
Mithilfe von Satellitenbildern lässt sich in besonderen Fällen der ursprüngliche Verlauf von begradigten Flussläufen grob rekonstruieren. Das Flussbett zeigt sich beispielsweise in der Bewuchsdichte von Getreide auf bewirtschafteten Ackerflächen. Durch die unterschiedlichen Untergrundbeschaffenheiten gedeiht der Bewuchs unterschiedlich gut und schafft damit farbliche Abstufungen auf den Bildern aus dem All. Andere Beispiele findet man im Umfeld von Bauwerken und Grundstücken, die ehemals direkt an das Gewässer grenzten.
Wer sich nun auf die Suche nach Satellitenbilder guter Qualität macht, sollte den DOP-Viewer (Digitale Orthophotos) des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie in Erwägung ziehen. Der Geo-Viewer stellt maßstabgetreue Bilder mit einer Bodenauflösung von 40cm dar.
Ciao,
danke für den Blogeintrag mit den eindrücklichen Bildern! Gibt es gute Literatur/Aufsätze, die sich mit der Interpretation solcher auf Satellitenbildern sichtbarer Flussläufe befassen?
Herzlichen Dank und Grüsse,
Ralph
Hallo Ralph,
mit Flussläufen speziell scheint es nichts zu geben. Generell findet man aber gute Ansatzpunkte unter dem Begriff Luftbildarchäologie. Einige Prinzipien dieser Forschungsarbeiten sind sicherlich auch auf die Suche von alten Flussläufen übertragbar.
Viele Grüße